Was der Schlaf für den Körper, ist die Freude für das Gemüth: Zufuhr neuer Lebenskraft.
Rudolf von Jhering
Im Schlaflabor im kardiologischen Schwerpunkt Krankenhaus im Klinikum Fränkische Schweiz in Ebermannstadt werden Sie als Patienten bestmöglich betreut. Als Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM) steht Dr. med. Björn Schmorell mit Kollegen in Deutschland in kontinuierlichem Austausch und sichert fortwährend die Qualität der Behandlung von Patienten mit Schlafstörungen. Diese trägt zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Menschen bei und hilft, gefährliche Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Gezielte Diagnostik und Therapie behandlungsbedürftiger Schlafstörungen
Am Anfang Ihres Besuchs in der Facharztpraxis in Forchheim und im Schlaflabor steht die Anamnese. Anschließend folgen die Untersuchung bzw. die Überwachung und Analyse im Labor. Dabei stehen verschiedene Diagnostik- und Analyseverfahren zur Verfügung. Das besondere am Schlaflabor im Klinikum Fränkische Schweiz: Ihr Schlaf wird mit neuesten Messgeräten überwacht und ausgewertet, Sie werden individuell betreut und genießen in dieser Zeit einen 4-Sterne-Hotelkomfort!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Überwachung von Körperfunktionen wie Atmung, Herz-Kreislauf, Schlafbewegung, Gehirnströme
Registrierung der Schlafstadien
Auswertung der Daten und Videoaufzeichnungen
Komplette Differenzialdiagnostik aller schlafmedizinisch relevanten Erkrankungen
Modernste Messtechnik
Individuelle Betreuung
Hilfe bei Fragen bezüglich der Erkrankung, der Geräte und des Zubehörs
Ärztlicher Notfalldienst im kardiologischen Schwerpunkt Krankenhaus "Klinikum Fränkische Schweiz"
Therapiebegleitung
Individueller Untersuchungszeitpunkt einschließlich Wochenende
4-Sterne-Hotelkomfort
Lage im Urlaubsgebiet Fränkische Schweiz
Untersuchung auch mit Begleitperson möglich (Doppelzimmer)
Das Schlaflabor im Klinikum Fränkische Schweiz